Unsere Fernreisen bringen dich in wunderschöne und ferne Länder. Doch um dort hinzukommen, ist das Fliegen leider oft unumgänglich. Damit die Emissionen, die durch den Hin- & Rückflug entstehen neutralisiert werden, inkludieren wir in alle Rundreisen die CO2 Kompensation für den Langstreckenflug. Dies geschieht durch eine Spende an unseren Partner Atmosfair, der damit klimaneutrale Projekte in der ganzen Welt fördert.
Inland
Im Land angekommen, verzichten wir wo immer möglich auf Inlandsflüge und planen etwas mehr Zeit für die längeren Strecken ein.
Bei einigen Reisen bietet sich auf Teilstrecken die Fahrt mit dem Zug oder Bus an, die wir gerne in unsere Reiseplanung aufnehmen.
TripSpirit arbeitet mit kleinen sozialen Unternehmen zusammen. Bei unseren Rundreisen ist immer ein Besuch oder Aufenthalt bei Community-Based-Tourism-Projekten eingebunden. Diese Projekte werden entweder von den indigenen und lokalen Gemeinden selbst geführt, oder in direkter Absprache mit ihnen. Besonders wichtig ist bei dem Kulturaustausch, das Recht auf Selbstbestimmung und Einflussnahme der indigenen oder lokalen Dorfgemeinschaft.
Jede Rundreise enthält eine Projektspende, die in den Reisepreis inkludiert ist.
• Nepal – Local Women’s Handicrafts Nepal, Nepalhilfe im kleinen Rahmen e.V.
• Kenia – I See Maasai Development Initiative
• Sri Lanka – Dog Care Clinic e.V.
• Vietnam – Sapa O’Chau
Neben der Spende an die Projekte unterstützt dein Besuch oder Aufenthalt auch die lokale Wirtschaft, da die Einnahmen direkt in die Gemeinde fließen, wo sie gebraucht werden.
TripSpirit ist stolz mit Partneragenturen in den Zielländern zusammen zu arbeiten, die die gleichen Werte teilen und ihre Verantwortung für Nachhaltigkeit wichtig nehmen. Einige unserer Partner vor Ort sind Travelife-zertifiziert (Vietnam, Nepal, Sri Lanka) oder soziale Unternehmen, die von indigenen und lokalen Gemeinschaften gegründet wurden, oder eng mit diesen zusammenarbeiten.
Unterkünfte & Verpflegung
Bei unseren Rundreisen planen wir abwechslungsreiche und landestypische Unterkünfte ein. Diese sind meistens kleine familienbetriebene Hotels, Eco-Lodges, Homestays oder Hotels, die sich der Unterstützung der lokalen Bevölkerung widmen. Große Hotelketten werden wo es möglich ist, gemieden.
Die Verpflegung in den Unterkünften stammt von lokalen Märkten und Bauernhöfen und entspricht der landestypischen Küche.
Reiseleitung/Guides/Fahrer
Für die Reiseleitung vor Ort ist immer ein einheimischer Guide bzw. Fahrer-Guide zuständig. Bei Besuchen oder Aufenthalten in indigenen Dörfer kommen zusätzlich noch lokale Guides der angehörigen Stämme hinzu, die dabei helfen, die Brücke zwischen den Kulturen zu schlagen.
Müllvermeidung
Um die Umwelt in den Reiseländern bestmöglich zu schonen, achten wir auf einen verantwortlichen Umgang mit Müll, vor allem mit Plastikflaschen. Daher bieten einige unserer Partner vor Ort, gefiltertes Wasser zum Auffüllen an, um den Verbrauch von Plastikflaschen zu minimieren.
Tierwohl
Wir besuchen keine Orte an denen schädlicher Tiertourismus angeboten wird. Dazu gehören: Elefantenreiten, Delphinarien, Streicheln von Löwen, Schwimmen mit Delphinen etc. Bei Safari-Touren arbeiten wir mit zertifizierten Guides, die die Regeln im Umgang mit Wildtieren kennen und respektieren.
In einigen Ländern unterstützen wir Tierprojekte, wie z.B. die Dog Care Clinic auf Sri Lanka durch Spenden, die im Reisepreis inkludiert sind.
Unsere deutsch-sprachigen Reisegäste erhalten das Sympathie Magazin (herausgegeben vom Studienkreis Tourismus & Entwicklung e.V.) ebenfalls als PDF.