Trekking – Schwierigkeitsstufen
Um dir eine bessere Vorstellung zu geben, ob eine Wanderung oder Trekking-Tour für dich zu anstrengend oder zu einfach ist, haben wir eine Skala von 1 bis 5 Stufen erstellt. Die Stufen richten sich nach Gehzeit, Wegbeschaffenheit und Anstieg bzw. Höhenunterschied. Dabei sind die verschiedenen Level, je nach Wandererfahrung, körperlicher Verfassung, Alter und natürlich dem Wetter bzw. dem Klima, auch immer etwas subjektiv.
Stufe 1 – Einfache Wanderung
Bei dieser Trekking-Stufe bist du in der Regel 2 – 4 Stunden unterwegs. Die Wege sind meist eben und es werden keine großen Höhenunterschiede bewältigt. Die Tour kann mit normaler Ausdauer abgeschlossen werden und eignet sich auch für Kinder und weniger fitte Menschen.
Stufe 2 – Mittelschwere Wanderung
Bei der zweiten Kategorie wird es manchmal schon anspruchsvoller, da hier die Gehzeiten bei 4 – 7 Stunden liegen. Da man bei diesen Touren auch auf steilen und abgelegenen Pfaden unterwegs ist, solltest du trittsicher sein und eine normale bis gute Kondition mitbringen.
Stufe 3 – Anstrengende Wanderung
Bei Wanderungen der Stufe 3 ist eine gute Kondition wichtig und du solltest schon über entsprechende Trekkingerfahrung verfügen. Die Wanderzeiten sind mit üblich 6 – 8 Stunden anspruchsvoll, da du größere Höhenunterschiede auf schwierigem und steilem Gelände bewältigen musst.
Stufe 4 – Schwere Wanderung
Bei der Stufe 4 musst du eine sehr gute Kondition, Schwindelfreiheit und viel Trekkingerfahrung auf schwerem Terrain mitbringen. Die sehr anstrengenden Wanderungen dauern 7 – 8 Stunden und erfordern ein hohes Maß an Ausdauer und Fitness.
Stufe 5 – Extreme Wanderung
Die Stufe 5 Wanderungen sind nur für extrem trainierte und erfahrene Hochgebirgswanderer geeignet.